Messe Wels | SAVE THE DATE 10. - 12. Juni 2026

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

15.10. – Tag des Weißen Stocks

Am 15. Oktober wird weltweit der Tag des Weißen Stocks gefeiert. Ein Aktionstag, der die Forderungen blinder und sehbehinderter Menschen auf sichere Mobilität, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt rückt.

Dieses Jahr steht der Tag des Weißen Stocks in Österreich ganz im Zeichen des großen Jubiläums der Brailleschrift, die vor genau 200 Jahren von Louis Braille entwickelt wurde. Auch heute stehen die erhabenen Punkte noch für Teilhabe und Selbstbestimmung. Ein guter Grund, die Brailleschrift am Tag des Weißen Stocks österreichweit in den Landesorganisationen des BSVÖ in den Mittelpunkt zu rücken! „Der Tag des weißen Stocks erinnert weltweit daran, dass nur inklusive und demokratische Gesellschaftsformen auch faire Voraussetzungen für alle bieten. Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe sind die Ziele, auf die wir bauen – sie dürfen nicht durch den Ausschluss aus Entscheidungsprozessen und durch Sparmaßnahmen gefährdet werden“, betont Dr. Markus Wolf, Präsident des BSVÖ.

Punkt und Stock

Was verbindet den langen, meist weißen Taststock nun aber mit einer Schrift, die nur aus Punkten besteht? Die Antwort ist ganz einfach: Beides wird von blinden und stark sehbehinderten Menschen weltweit dafür genutzt, selbstbestimmt und sicher durch den Alltag zu kommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Und noch etwas haben Langestock und Sechspunkteschrift gemeinsam: Beides sind lang erprobte Werkzeuge mit hohem Wiedererkennungswert. Weltweit dient der Langstock, der von blinden und stark sehbehinderten Menschen zur sicheren Navigation und Orientierung genutzt wird, so auch als Symbol mit Signalwirkung für Respekt, Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.

Auch die Brailleschrift, die im täglichen Leben zu finden ist, ist vielen Menschen vertraut, auch wenn sie nicht gelesen werden kann. Viele aber verbinden die Punktschrift mit Inklusion und wissen, dass sie durch Berührung gelesen werden kann.

Die World Blind Union (WBU) begeht den Internationalen Tag des weißen Stocks, um die Bedeutung des Taststocks nicht nur als Hilfsmittel für sichere und unabhängige Mobilität zu bekräftigen, sondern auch als universelles Symbol für Stolz, Würde und das Recht auf Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen weltweit. Mehr erfahren

2121 1414 integra Werbung

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Sabine Brenner-Nerat (Projektleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an David Burger (Bildungsansprechpartner)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Andrea Götzenberger (Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Magoc (Projektleiter)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christina Zechmeister (Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels