Österreichs führende Fachmesse für Pflege, Rehabilitation und Therapie geht in die nächste Runde: Von 10. bis 12. Juni 2026 öffnet die integra wieder ihre Tore in der Messe Wels. Unter dem Leitthema „Vielfalt durch Innovation“ erwarten Besucherinnen und Besucher zukunftsweisende Produkte, neue Schwerpunkte und ein hochkarätiges Bildungsprogramm – kostenlos und praxisnah.
Nach dem großen Erfolg der integra, die 2024 mit einem Besucherplus von 11,8 Prozent zum 30-jährigen Jubiläum glänzte, setzt die Veranstaltung 2026 neue Akzente: Im Mittelpunkt stehen innovative Entwicklungen, die Selbstständigkeit fördern, die Pflege revolutionieren und die Inklusion im Alltag ermöglichen.
„In der Messe Wels werden Lösungen präsentiert, welche Unterstützung zur Inklusion leisten und sowohl Betroffene als auch Fachkräfte die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen lassen. Ziel ist es, mit dem gesamten Angebot aus Produkten, Dienstleistungen, Vorführungen, Vorträgen und Workshops die Selbstständigkeit zu fördern und bestmöglich zu unterstützen.“
Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels
Neue Themenwelten
Die integra 2026 präsentiert sich mit einer erweiterten Themenlandschaft, die aktuelle Herausforderungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, pflegende Angehörige, Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte, Pädagogen, Sozialarbeiter, Entscheidungsträger im Gesundheits- und Sozialbereich in Pflege, Mobilität und Rehabilitation aufgreift:
- Mobilität & Transfer: Lösungen für mehr Bewegungsfreiheit
- Pflege & Homecare: Hilfsmittel für den Alltag
- Therapie & Training: Gesundheit aktiv fördern
- Kommunikation: Assistenzsysteme für mehr Selbstständigkeit
- KFZ-Adaptionen: Mobil trotz Einschränkungen
- Kinder-Reha: Spezielle Unterstützung für junge Menschen
- Medizin & Pflege: Rundum gut versorgt
- Freizeit & Sport: Aktiv bleiben – jederzeit!
- Bauen & Wohnen: Barrierefrei leben
- Bildung & Beruf: Chancen für die Zukunft
- Beratung & Fachwissen: Austausch mit Expertinnen und Experten
„Die integra ist weit mehr als eine Fachmesse – sie ist Impulsgeberin, Dialogplattform und Ort der Begegnung. Die neuen Schwerpunkte für 2026 spiegeln die aktuellen Entwicklungen in Pflege, Therapie und gesellschaftlicher Teilhabe wider. Innovation trifft hier auf Inklusion – und das mit Herz, Verstand und Leidenschaft.“
Messeleiterin Petra Leingartner, Messe Wels
Vorsprung durch Wissen – Bildung & Praxis auf Augenhöhe
Ein Highlight der integra 2026 ist das Bildungs- und Aktionsprogramm mit Workshops – heuer erstmalig kostenlos – sowie Vorträgen und Diskussionsformaten im Aktiv Dome zu zentralen Themen wie Pflegezukunft, Digitalisierung, Inklusion, Kinder-Rehabilitation, rechtlichen Aspekten oder beruflicher Integration.
Neu 2026: Pflege Dome
Unter dem Motto „360 Grad Pflege“ erleben Besucherinnen und Besucher aktuelle Entwicklungen, neue Technologien und Best Practices in der Pflege hautnah.
Die Kinder-Reha bleibt ein Schwerpunkt der Messe: Spezialisierte Aussteller und Fachvorträge zeigen neue Ansätze, wie Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen gezielt unterstützt werden können.
Inklusion, die bewegt
Sport spielt eine wichtige Rolle für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, da er Möglichkeiten zur Teilhabe, Integration und sozialen Interaktion bietet. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) bietet die integra in der Sportzone wieder die Möglichkeit, verschiedene Sportarten kennenzulernen und vor Ort auszuprobieren.
Am Donnerstag, 11. Juni 2026, finden die beliebten Schoool Games statt – ein sportlicher Bewerb für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung.
„Das Interesse an Neuerungen, die Menschen mit Behinderung unterstützen, war immer schon eine der wesentlichen Säulen der Arbeit von Assista. Die Entstehung der Messe integra, die ursprünglich ja gerade für Betroffene selbst gedacht war, ist ein Beispiel für das Bestreben, Menschen mit Behinderung im Sinne der Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention, die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und auch neue Technologien zu nutzen, um diese Ziele zu erreichen. So war und ist Assista immer am Puls der Zeit, an wesentlichen Weiterentwicklungen interessiert und beteiligt.“
Markus Lasinger, Geschäftsführer Assista
integra 2026: Bildung trifft Praxis
Kostenloses Bildungs- und Aktionsprogramm als Herzstück der Messe
In über 40 Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und Diskussionsrunden an drei Messetagen werden u.a. Fragestellungen aus den Bereichen berufliche Integration, rechtliche Aspekte, Psycho-Hygiene, Demenz, Digitalisierung & Technologien und viele mehr aufgegriffen. Ziel ist es, neueste Erkenntnisse, interdisziplinäres Fachwissen und praktische Anwendungsbeispiele in den Bereichen Pflege, Therapie, Inklusion und medizinische Versorgung erlebbar zu machen. Alle Vortragenden, Inhalte und Uhrzeiten werden im Februar 2026 auf www.integra.at veröffentlicht. Ab dann können die Workshopplätze gebucht werden.
Themenschwerpunkte & Highlights im Überblick
Mittwoch, 10. Juni 2026: Fokus Inklusion & Kinder-Reha
Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe
- Inklusive Gesellschaft: Herausforderungen & Perspektiven
- Digitalisierung und Inklusion
- Hoffnung geben, Hoffnung leben – Impulse für Pflege, Therapie und Alltag
- Inklusion in Schule und Arbeitswelt
Pflege & Technologie
- Künstliche Intelligenz
- Robotik & technologische Lösungen
- Digitalisierung & Tools
Kinder-Rehabilitation im Fokus
- Frühförderung
- Robotik in der motorischen Reha
- Ergotherapie, Logopädie & Physiotherapie im Zusammenspiel
- Inklusive Spiel- und Lernräume schaffen
Donnerstag, 11. Juni 2026: Fokus Demenz & Resilienz
Demenz verstehen & begleiten
- Prävention und Früherkennung
- Demenzfreundliche Gestaltung im Alltag
- Technologische Unterstützung & Sicherheitsaspekte
- Alltagshilfen für Angehörige und Pflegekräfte
Pflegewissen vertiefen
- Schmerztherapie & Wundmanagement
- Palliative Care in der Praxis
- Diabetesversorgung aktuell
Resilienz stärken
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit
- Stressprävention & Entspannungstechniken
Freitag, 12. Juni 2026: Fokus Recht & Long Covid
Pflegende Angehörige und rechtliche Rahmenbedingungen
- Rechtliche Aspekte und Unterstützungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung
- Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
- Rechtliche & ethische Aspekte in der Pflege
- NEU 2026: Schwerpunkt Long Covid bei Kindern und Jugendlichen
In Zusammenarbeit mit der Reha-Klinik Kokon Rohrbach-Berg wird erstmals das Thema Long Covid umfassend beleuchtet. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden Grundlagen des Krankheitsbildes sowie medizinische und therapeutische Ansätze vorgestellt. Die Inhalte basieren auf der Konzeptentwicklung im Kokon seit 2021, in deren Rahmen bereits über 260 Kinder und Jugendliche mit postakutinfektiösen Syndromen (PAIS) begleitet wurden.
Bildung, Begegnung und Beteiligung – die integra 2026 setzt neue Maßstäbe in der Wissensvermittlung für eine inklusive, gesunde und zukunftsfähige Gesellschaft.
Weiteres Bildmaterial von der Messe integra 2024 steht Ihnen im Zuge der Berichterstattung honorarfrei unter Angabe der Bildquelle „Messe Wels“ auf der Website zum Download bereit: Presse-Bildergalerien – integra
Messedetails auf einen Blick
integra 2026
Veranstalter: Messe Wels GmbH
Nähere Details auf www.integra.at
Öffnungszeiten
MI & DO 9.00 – 17.30 Uhr
FR 9.00 – 16.30 Uhr