Ob als PatientInnen, als Pflegekräfte oder Angehörige – der Pflegealltag betrifft in Österreich hunderttausende von Menschen. Die integra Österreichs Leitmesse für mehr Lebensqualität, die von 8. – 10. Juni 2022 am Messegelände Wels stattfindet, setzt ein starkes Zeichen. Wie brisant und präsent die Themen Pflege und Lebensqualität im Alter in unserer Gesellschaft sind, machen Vertreter aus den Bereichen Reha, Therapie, Pflege, Barrierefreiheit, Mobilität, Sport, Freizeit und Reisen deutlich. Aus diesem Grund bietet die einzige österreichischen Fachmesse eine Bühne für technischen Innovationen, umfangreichen Aktions- und Bildungsprogramme um all jene zu unterstützen, deren Beruf oder auch deren Alltag in der Pflege oder Rehabilitation liegt.
INNOVATIONEN erleichtern den beruflichen Alltag und erhöhen die Lebensqualität
Forschung und Wirtschaft arbeiten sehr erfolgreich gemeinsam mit Anwendern an neuen Produkten, die den Pflegealltag vereinfachen. Soziale und technische Innovationen werden gerade in der Pflege eng miteinander verbunden und dieses Zusammenspiel wird auf der Messe einmalig demonstriert – u.a. auch bei den zahlreichen Start-Up‘s die heuer erstmalig bei der integra am Start sind. Ein Ziel haben sie alle gemeinsam, Menschen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und jenen im eigenen Zuhause mehr Lebensqualität zu schenken.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Thema Human Mobility. Zahlreiche Aussteller bieten Hilfsmittel um Menschen zu helfen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder zurück zu erlangen. Digitale Helfer sind auch hier zu einem immer wichtigeren Thema geworden und nicht mehr wegzudenken.
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt sowie auch der akute Fachkräftemangel. Digitale Technik kann schon heute den Alltag für Pflegebedürftige und Pflegende erleichtern und bietet auch für den Pflegealltag der Zukunft vielversprechende Lösungen. Egal, ob individuelle Rollstühle und adäquates Zubehör, KFZ-Adaptierungen, praktische oder handliche Faltscooter oder auch intelligente Inkontinenzprodukte.
Eine Vielzahl an unterschiedlichsten technischen Innovationen werden Menschen künftig unterstützen und im alltäglichen Leben entlasten. Assistenzsysteme, wie zum Beispiel intelligente Pflegebetten mit Sensortechnik, ermöglichen Menschen trotz hohem Pflegebedarf länger in ihrem gewohnten Umfeld bleiben zu können. In diesem Fall erkennen Sensoren die Liegeposition und passen die Lagerung nach Bedarf an. So können intelligente Lösungen eingesetzt werden, um wieder mehr Zeit für menschliche Zuwendung zu gewinnen.
Zahlreiche Anlaufstellen von Verbänden und Organisatoren bieten, ergänzend zu den Produktlösungen der Aussteller, Auskunft und Beratung zu stationären Betreuungsangeboten und Förderungen.
Das Besondere an der Fachmesse integra ist, dass sie eine Plattform für das menschliche Miteinander ist und technologische Unterstützung erlebbar macht!
Fokus Bildung: 60 Bildungsveranstaltungen ergänzen das Messeangebot
Sowohl Pflegethemen, Zukunftsvisionen im Sozial- und Gesundheitswesen, Betreuungsstrukturen, das Themenfeld neurologischer Störungen, insbesondere die Herausforderung Demenz, alternative Wohnformen, als auch therapeutische und kreative Ansätze finden sich in dem ca. 60 Bildungsveranstaltungen umfassenden Angebot. Erweitern Sie Ihren Wissensvorsprung durch qualitätsvolle Vorträge. Workshops in Kleingruppen ermöglichen intensive Auseinandersetzung mit Fachthemen. Seite an Seite mit verlässlichen Partnern Die Messe Wels freut sich sehr, die Messe für mehr Lebensqualität mit verlässlichen Partnern weiterzuführen. So unterstützen ideelle Träger und Kooperationspartner wie der Österreichische Behindertensportverband, das Land OÖ – Abteilung Soziales, Fokus Mensch sowie das Netzwerk Gehirn, die integra auch 2022 wieder. Namhafte Marktführer der Branche, wie beispielsweise das Unternehmen Otto Bock Healthcare Products GmbH, Georg Egger & Co GmbH, Dlouhy GmbH, Hoggi GmbH oder Reha Service GmbH, stellen in Wels deren Innovationen vor und Organisationen wie die Volkshilfe GmbH und SoNe – Soziales Netzwerk GmbH werden ebenfalls wieder vor Ort anwesend sein.
IN ECHT LIVE DABEI. DIGITAL MITTENDRIN
Alle Vorträge, Workshops, das Rahmenprogramm sowie die Aussteller im Überblick sind auf www.integra.at zu finden. Mit DIGITAL+ können sich BesucherInnen ihr individuelles Messe-Bildungsprogramm zusammenstellen – denn die Messe integra ist erstmals hybrid.
• verbessertes Ausstellerverzeichnis
• zeitliche & räumliche Erweiterung der Messe • perfekte Vorbereitung für den Messebesuch • kein Kataloge Schleppen mehr • immer alles am Smartphone gesammelt
Das Konzept DIGITAL+ erweitert Österreichs Leitmesse für Pflege, Rehabilitation und Therapie sowohl zeitlich als auch räumlich. Von der Einbindung praktischer digitaler Add-Ons in die analoge Messewelt profitieren Aussteller und Besucher gleichermaßen. Jetzt bereits online auf www.digitalplus.integra.at erlebbar!