Messe Wels | SAVE THE DATE! 05. - 07. Juni 2024

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

Großartiger Erfolg die 17. Auflage der Messe integra in Wels!

Die österreichische Leitmesse für Pflege, Rehabilitation und Therapie kann mit 9.000 Besuchern an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen.

Fach- und Privatpublikum sowie ausstellende Unternehmen aus den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Pflege freuten sich heuer auf die integra 2022, denn nach vierjähriger coronabedingter Pause hieß es endlich wieder „Bühne frei“ für alles, was ein selbstbestimmtes Leben möglich macht. Der Zuspruch der Branche war groß.

„Mit der integra – österr. Leitmesse für mehr Lebensqualität – setzt die Messe Wels heuer erstmals als neuer Veranstalter ein starkes Zeichen. Wie brisant und präsent die Themen Pflege und Lebensqualität im Alter in unserer Gesellschaft sind, verdeutlichen unsere 220 Aussteller aus den Bereichen Reha, Therapie, Pflege, Barrierefreiheit, Mobilität, Sport, Freizeit, Reisen und vieles mehr,“ eröffnet Messepräsident Hermann Wimmer die Messe. Ebenso Bürgermeister Dr. Andreas Rabl unterstreicht die Aktualität und Wichtigkeit in seinen Eröffnungsworten: „Wir freuen uns, dass die Messe integra in Wels wieder stattfinden kann, weil sie sich einer der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft widmet.“

Informative Fachvorträge, lebendige Diskussionsrunden und gezieltes Ausprobieren von Fahrzeugen und Mobilitätshilfen bis hin zu Sportarten – die integra 2022 hatte viel zu bieten. Drei Tage lang bot die Integra Fachleuten aus Reha- und Orthopädietechnik, Pflege und Therapie sowie auch interessierten Privatbesuchern eine perfekte Atmosphäre für gezielten und professionellen Austausch. In Wels fanden Betroffene, Therapiefachleute, Mitarbeitende aus Fachhandel und Gewerbe sowie Institutionen und Verbände innovative Hilfsmittel für alle wichtigen Lebensbereiche, die Menschen mit Beeinträchtigung ihren Alltag erleichtern. Dabei standen der praktische Nutzen und die inklusiven Einsatzmöglichkeiten im Vordergrund. Die Besucher fanden eine umfassende Marktübersicht an rehatechnischen Produkten sowie Ideen für Sport, Freizeit und Reisen sowie Aus- und Weiterbildung. Relevante Verbände und Organisationen boten darüber hinaus Beratungsleistungen an und griffen aktuelle behinderten- und gesundheitspolitische Fragen auf.

„Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation. In der Pflege und Betreuung werden wir diese beiden Welten in Zukunft zusammenführen und den technischen Fortschritt und die Digitalisierung zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Pflegenden Angehörigen sowie zur Steigerung der Lebensqualität für die Betroffenen nutzen“, so Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer im Zuge des Messerundgangs und gibt gleichzeitig ein klares Ziel vor: „So wie die Messe Integra ein Leuchtturm für die Themen Pflege und Innovation ist, so soll auch Oberösterreich zum Leuchtturm für Pflege und Innovation werden.“

 

integra hat sich als neues Highlight im Messeportfolio der Messe Wels durchgesetzt

Messedirektor Mag. Robert Schneider zeigt sich über den Erfolg der Messe äußerst zufrieden: „Durch die Übernahme der Integra ist es uns gelungen, die Messe langfristig in Wels abzusichern. Die erfolgreiche INTEGRA 2022 ist der Startschuss für viele weitere Neuauflagen in den nächsten Jahren. Wir werden ambitioniert daran arbeiten, diese hervorragende Messe weiterzuentwickeln.“

„Die integra Wels ist ein neues Highlight im Messeportfolio der Messe Wels. Unser gesamtes Messeteam wird in den nächsten Jahren ihr Engagement darauf richten, die integra noch weiter zu professionalisieren in den Aktionsradius auszubauen. Wir sehen noch viel Potential im Ausbau des Ausstellungsbereiches und der Kooperationspartner – hierzu gab es bereits viele gute Gespräche auf der heurigen Messe. Wir freuen uns über die gelungene Messepremiere und sind voller Vorfreude auf den April 2024,“ resümiert Messeleiterin Petra Leingartner nach gelungenem Messeabschluss.

Dass die integra ein Besuchermagnet für alle Gesundheits- und Sozialthemen-Interessierte ist, hat sich bereits an den ersten Tagen abgezeichnet. Der Andrang zu den über 30 Vorträgen und 25 Workshops war sehr groß.

Im Rahmen der Integra stand den Besucher*Innen ein hochkarätiges Bildungsangebot zur Verfügung! Spannende Vorträge & Workshops zu aktuellen Entwicklungen & Erkenntnissen rund um die Themenbereiche „Pflege, Therapie & Rehabilitation, Wohlbefinden und Freizeit zeichnete dieses aus. Als ein Highlight berichtete die EU-Demenzaktivistin Helga Rohra über aktuelle Entwicklungen zum Themenbereich Demenz innerhalb der EU. Der Ernährungsmediziner und Neurowissenschaftler Nelson Annunciato machte deutlich, dass unsere Ernährung sehr wohl auch Einfluss auf die Entstehung von Demenz haben kann. Sabine Reichsthaler, Expertin für Lebensfreude, zeigte in ihrem Vortrag und Workshop auf, wie und warum ein humorvolles Miteinander Ängste nimmt und neue, kreative Lösungsansätze ermöglicht. Darüber hinaus ging Rainer Simader von Hospiz Österreich darauf ein, was Lebensqualität am Lebensende bedeutet. Er zeigte uns auf, worauf es in dieser so schweren Zeit ankommt, um schlussendlich auch die Lebensqualität am Lebensende zu sichern.

„Auch 2024 wird die Integra den Besucher*Innen ein hochkarätiges Bildungsangebot zur Verfügung stellen! Es erwarten Sie wieder spannende Vorträge & Workshops zu aktuellen Entwicklungen & Erkenntnissen rund um die Themenbereiche „Pflege, Therapie & Rehabilitation. Für Fachpersonal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, pflegende Angehörige, Fach-Schüler*innen,“ gibt der Organisator der Vortrags- und Workshopreihe und Geschäftsführer der neuroBILDUNG, David Burger als Ausblick auf die nächste Messe intgera.

Rund 220 Aussteller, darunter namhafte Marktführer der Branche, wie beispielsweise das Unternehmen Otto Bock Healthcare Products GmbH, Georg Egger & Co GmbH, Dlouhy GmbH, Hoggi GmbH oder Orthotechnik Falkensammer sowie unterstützende ideelle Träger und Kooperationspartner wie der Österreichische Behindertensportverband, das Land OÖ – Abteilung Soziales, Fokus Mensch sowie das Netzwerk Gehirn, zeigten sich begeistert von der Qualität der Messe und dem berauschenden Besucherstrom. Die Vielfalt an Produkten und Innovationen im Bereich der Technik und Digitalisierung war schlicht weg beeindruckend. Hier war die Begeisterung beider Seiten, Aussteller und Besucher, deutlich zu spüren. Für persönlichen Austausch und Beratung gibt es einfach keinen Ersatz!

Dafür sprechen sich auch die Aussteller ganz deutlich aus.

„Wir freuen uns, dass wir wieder da sein dürfen. Wir merken, dass der Zustrom der Kunden bzw. der Patienten riesengroß ist. Die Neugierde ist riesig und vor allem das Gefühl, wieder hinauszukönnen, sich zu treffen, sich auszutauschen und Neuigkeiten zu erfragen. Das ist schon wunderbar für uns und ich denke auch für die Kunden und Betroffenen.“ Hans-Peter Atzberger, Leitung Vertrieb und Marktmanagement Österreich bei Otto Bock Healthcare Products GmbH

„Wir freuen uns sehr darüber, dass die Messen wieder offen sind und dass wir wieder den Kontakt zu den Kunden haben. Es ist sehr überraschend, wie viele Besucher kommen. Wir haben darauf gehofft und tatsächlich – es funktioniert sehr gut. Der Kontakt zu den Kunden unterscheidet sich davon, wenn man online kommuniziert oder wenn dieser aufgrund der Covid-Maßnahmen eingeschränkt sind. “ Friedrich Schrittwieser, Hoss Mobility GmbH

„Wir sind sehr froh, dass es die Messe integra wieder gibt. Wir haben etwas gebangt und sind jetzt glücklich darüber, dass sie wieder in Wels stattfindet. Wenn man beobachtet, was sich jetzt auf den Messeständen tut, bekommen wir die Bestätigung dafür, dass wir hier am richtigen Ort sind.“ Andreas Falkensammer, Geschäftsführer ORTHOtechnik Falkensammer

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf, weil wir viele Interessenten haben, darunter viele Jugendliche, die sich über Assista informieren und sich auch zukünftig, hoffentlich, bei uns einmal für einen Arbeitsplatz bewerben.“ Hermann Wiesinger, MBA, Kaufm. Geschäftsführer,
Assista Soziale Dienste GmbH

„Ich glaube, Digitalisierung hat in unser aller Leben Einzug gehalten. Natürlich, wenn man auf der Messe ist, ist es auch wichtig, dass die digitalen Stände die Vernetzung zum Unternehmen bringen, weil die Messe an drei Tagen stattfindet und die Leute nehmen sich natürlich Zeit für den persönlichen Besuch. Aber wenn man vielleicht irgendwas vergessen hat oder irgendwas Neues sucht, dann ist es schon wichtig, dass man das im Nachhinein oder auch schon im Vorfeld findet.“ Günther Knobloch, Geschäftsführer Georg Egger GesmbH

„Es waren sehr viele Jugendliche und Kinder da. Wir hatten Besucher aus ganz Österreich – die Messe hat eine riesige Reichweite, was für uns super ist.“ Viola Lugmayr, Vertreterin des ÖBSV in der integra Sportzone

 

Die nächste Auflage der integra ist bereits in Planung und findet von 17. – 19. April 2024 in der Messe Wels statt.

 

5883 3914 integra Werbung

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Sabine Brenner-Nerat (Projektleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an David Burger (Bildungsansprechpartner)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Andrea Götzenberger (Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Magoc (Projektleiter)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels