Messe Wels | SAVE THE DATE 10. - 12. Juni 2026

Messeplatz 1, 4600 Wels, Österreich | +43 7242 9392-0

Im Pressegespräch am 22. Mai 2024

Im Pressegespräch am 22. Mai 2024

Gesprächspartner
Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
Dr. Andreas Rabl, Bürgermeister Stadt Wels
David Burger, Geschäftsführer neuroBILDUNG
Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels GmbH

Statement Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
„Die INTEGRA ist Impulsgeberin in Sachen mehr Lebensqualität und unterstreicht Oberösterreichs Position als Triebkraft im Bereich Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und im Alter, mit besonderem Fokus auf innovative Lösungen. Es gibt keinen besseren Standort für diese Leitmesse als Oberösterreich, denn sie vereint unseren sozialen Zusammenhalt und Innovationsgeist. Selbstverständlich sind wir auch als ‚Soziales Oberösterreich‘ vertreten. Denn die Messe ist ein wichtiger Treffpunkt für das Fachpublikum sowie für Betroffene und deren Angehörigen, sie vernetzt und zeigt Wege für ein gutes Leben mit Handicap.“

Soziales Oberösterreich unterstreicht Stellenwert von Inklusion, Pflege und Betreuung Das Land Oberösterreich bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Pflege und Betreuung und hat diese in den letzten Monaten auch weiter ausgebaut. Erst vor kurzem wurden beispielsweise neue Maßnahmen und Angebote im Bereich „Arbeit und Inklusion“ vorgestellt. Im Bereich der Innovation in der Pflege fördert das Land erstmals innovative Projekte mit dem Oö. Pflegetechnologiefonds mit insgesamt 2 Millionen Euro.

Mit einer deutlich stärkeren Messepräsenz unterstreicht das Land Oberösterreich den Stellenwert von Inklusion, Pflege und Betreuung und möchte mit dem Messestandkonzept den Messebesuchern neben umfassender Beratung auch innovative Lösungen in der Pflege und Betreuung aufzeigen, sowie das Schwerpunktthema Arbeit und Inklusion sichtbar machen. Zum einen steht ein Team von Expert/innen den Messebesuchern im Rahmen eines Info- Points bei Fragen beratend zur Seite. Erstmals vertreten ist dabei auch die neu geschaffene Inklusionsberatung für Unternehmen, die vor allem in Sachen Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen, für Antworten sorgt.

In einem zweiten Bereich werden innovative Lösungen zur Unterstützung im Alltag aufgezeigt. In Kooperation mit dem Ki-i (Kompetenznetzwerk Informationstechnologie), der Upper Austrian Research GmbH und dem Medizintechnikcluster werden unter anderem Sensorsysteme, Virtual Reality Anwendungen oder Smart Home Living Lösungen gezeigt und sollen den Besucher/innen vor Augen führen, welche Chancen in der Digitalisierung der Pflege und Betreuung stecken.

Abgerundet wird der Messestand des Landes durch ein eigenes Inklusions-Café in Zusammenarbeit mit der Caritas Oberösterreich. Mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen besteht in einem kleinen Café die Möglichkeit sich auszurasten und zu plaudern. Gleichzeitig wird damit ein sichtbares Zeichen gesetzt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft sind und zahlreiche Fähigkeiten besitzen.

integra® 2024: 5. – 7. Juni 2024
Fachmesse für Pflege, Reha und Therapie

Die integra® ist Österreichs führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion, Therapie und Pflege. Von 5. – 7. Juni treffen sich in der Messe Wels Betroffene, Fachleute aus Reha- und Orthopädietechnik, Pflege und Therapie, Hersteller, Vereine, Institutionen, ehrenamtlich Tätige, pflegende Angehörige, Mitarbeiter aus Fachhandel, Gewerbe, Beratungsstellen, ältere Personen sowie interessierte Privatbesucher, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Mobilität sowie Hilfsmittel und Technologien zu informieren. Der praktische Nutzen und die inklusiven Einsatzmöglichkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Die integra® ist eine ideale Plattform, um die neuesten Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei rund 240 Ausstellern über innovative Hilfsmittel, Fahrzeuge, Mobilitätshilfen, barrierefreies Bauen und Wohnen sowie digitale Lösungen zu informieren. Darüber hinaus erwarten Sie Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden mit Experten, die Ihnen wertvolles Wissen bieten. Das Credo der integra ist das Plus an Lebensqualität: Mehr „Lebensqualität durch Inklusion“ für Menschen mit Beeinträchtigungen und allen, die in der Pflege, Reha und Therapie tätig sind. Aber es ist auch „Die Messe für Lebensqualität“ für ältere Menschen, die dank fachlicher Beratung und unterstützt von Hilfsmitteln lange ein selbstbestimmtes Leben führen können.

„Sich um seine Mitmenschen und Angehörigen zu kümmern, gehört zu den wertvollsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Auf der integra treffen sich jährlich Experten aus den verschiedensten Bereichen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu erarbeiten. Besonders die Pflege von Angehörigen ist für viele sehr anstrengend. Genau da ist jede Unterstützung willkommen und jeder Tipp hilfreich, denn es geht um die Lebensqualität, sowohl für Menschen mit Beeinträchtigungen als auch für ältere Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die Messe bietet die ideale Plattform für alle, die Unterstützung im Alltag brauchen, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.“
Statement Bürgermeister Dr. Andreas Rabl

Bildungsplattform Unter dem Motto “Lebensqualität durch Inklusion” wurden bei der Auswahl von 30 Vorträgen, 21 Workshops und 20 Kurzvorträge im neuen Aktiv-Dome neben den zentralen Themenblöcken Pflege & Pflegezukunft, Therapie und Inklusion auch Fragestellungen aus den Bereichen berufliche Integration, rechtliche Aspekte, Psycho-Hygiene, Demenz, Digitalisierung & Technologien und viele mehr aufgegriffen. So bietet die integra® für nahezu jeden, egal welchen Berufes oder Alters, Inputs, um die eigene Lebensqualität zu verbessern.

“Indem wir gemeinsam lernen und wachsen, können wir eine Gesellschaft schaffen, die die Vielfalt aller Menschen schätzt und respektiert. ”

Statement David Burger / neuroBILDUNG, Bildungsbeauftragter der integra®

Messehighlights
Die integra bietet 2024 erstmals konzentriert im Schwerpunkt „Kinder-Reha“ umfassende Information für neue Hilfsmittel, um Kindern und Jugendlichen den Alltag zu erleichtern. Eine Spielzone lädt in diesem Bereich zum Toben ein. Der neue Aktiv-Dome lädt inmitten des Messegeschehens der Halle 20 zum Besuch von Produktvorführungen und Mitmach- Workshop mit Bewegungsübungen ein. Gemeinsam mit dem Sozialreferat des Landes Oberösterreich findet am 6. Juni erstmalig die Jobbörse „I love my Job“ statt. In Zusammenarbeit mit dem ÖBSV (Österreichischen Behindertensportverband) lädt die Sportzone zum Ausprobieren und Kennenlernen neuer Sportarten ein. Am 6. Juni finden hier die Schoool Games – Wettkämpfe von Schülern mit Beeinträchtigung – statt. Selbst aktiv werden kann man am Kletterturm, im Rollstuhl- und Gehilfen-Parcours und vielem mehr. Eine Wanderausstellung thematisiert das Thema „Gewalt“. Martin Fromme, Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker, hinterfragt ironisch Vorurteile und provoziert mit seinen Statements am 6. Juni.

Die Welt der Inklusion und Vielfalt Die integra® bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern, Therapeuten, Medizinern, Behindertenbegleiter, diplomierten und Fachsozialbetreuern, Pflegefachkräften und Dienstleistern. Hier haben Sie die Chance, sich über die neuesten Branchenentwicklungen zu informieren, an Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden teilzunehmen und innovative Hilfsmittel zu erleben.

„In der Messe Wels werden Lösungen präsentiert, welche Unterstützung zur Inklusion leisten und sowohl Betroffene als auch Fachkräfte die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen lassen. Ziel ist es, mit dem gesamten Angebot aus Produkten, Dienstleistungen, Vorführungen, Vorträgen und Workshops die Selbstständigkeit zu fördern und bestmöglich zu unterstützen.“

Statement Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels

Ausstellungsbereiche: Mobilitätsangebote und Transfersysteme | Pflegehilfsmittel und Homecare Service | Therapie und Training | Kommunikationshilfen | KFZ-Adaptionen Pflege und medizinische Versorgung | Kinder Reha | Orthopädische Hilfsmittel Freizeit, Reisen und Sport | Bauen und Wohnen | Bildung und Beruf | Beratungs- und Dienstleistungen Fachliteratur

1920 1280 des19n

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Petra Leingartner (Messeleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Ullmann (Leiter Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Christian Unterweger (Leiter Messebau)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Sabine Brenner-Nerat (Projektleiterin)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an David Burger (Bildungsansprechpartner)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Mag. Andrea Götzenberger (Werbung und PR)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Nachricht an Andreas Magoc (Projektleiter)
* Bitte alle Felder ausfüllen
Messe Wels GmbH
+43 7242 9392-0
Messeplatz 1, 4600 Wels